Die vorhandenen Schaltanlagen die aus den 70er Jahren stammten und nicht mehr den technischen Ansprüchen des Betreibers entsprachen sollten erneuert werden.
Hierbei war darauf zu achten, dass die Ausfallzeiten der Stromversorgung nicht über wenige Stunden hinaus gingen. In der Einrichtung des Kunden befinden sich diverse Wohnheimplätze die mit Strom versorgt werden mußten.
So war es erforderlich für die Bauzeit provisorische Schaltanlagen aufzustellen und nach der Montage der neuen Schaltschränke die vorhandenen Kabel neu aufzulegen.
Im letzten Jahr hat die Einrichtung für die Heizung und Warmwasserversogung ein Blockheizkraftwerk (BHKW) installiert. Jetzt sollte in der neuen Schaltanlage die Möglichkeit bestehen die selbst erzeugte elektrische Energie sinnvoll zu verteilen. Bei einem Ausfall der öffendlichen Stromversorgung werden wichtige Verbraucher der Einrichtung über das BHKW weiter versorgt.
Um eine Überlastung des BHKW auszuschließen wurde in der neuen Schaltanlage eine Steuerung vorgesehen mit der nur wichtige Verbraucher wie z.B. Aufzüge weiterversorgt werden. Für diese Aufgabe haben wir eine speicherprogrammierbare Kleinsteuerung vom Typ Siemens LOGO eingesetzt. Zur Schaltung der Abgänge werden motorbetriebene NH-Sicherungslastschaltleisten SASIL-MOT der Fa. Jean Müller eingesetzt.
Durch diese Bauform ist es möglich bei der gleichen Aufstellfläche der Schaltanlage diverse Erweiterungsmöglichkeiten zu schaffen und so für die Zukunft vorzusorgen.
Die Niederspannungsschaltanlage ist mit dem Schaltschranksystem PRISMA P der Schneider Electric GmbH aufgebaut. Durch die Zertifizierung sind wir in der Lage solche Schaltanlagen als typgeprüft nach EN 60439 (VDE 0660 Teil 500) herzustellen.
Bei der neuen Mittelspannungsschaltanlage kommt der Anlagentyp SM6 aus dem Hause Schneider Electric zum Einsatz. Diese Anlage vereint die Vorteile von luftisolierten und SF6-isolierten Anlagen mit-einander. Bei einer Feldbreite von 500mm konnte die Anlage auf weniger als der Hälfte des bisher benötigten Raumes aufgestellt werden.
Die Konstruktion bietet eine optimale Personensicherheit bei der Bedienung der Anlage. Das erforderliche Zubehör wird auf ein Minimum beschränkt. Durch die SF6-isolierten Schaltgeräte ist diese Anlage extrem wartungsarm.
Aufgrund unserer stetigen Expansion suchen wir ständig weitere Unterstützung in vielen Bereichen unseres Unternehmens.